Mitteilungen aus dem Gemeinderat
Gemeinderatssitzung vom 17.03.2025
Schulraumerweiterung
Der Gemeinderat hat folgende Aufträge für den Neubau des Kindergartens erteilt:
- Spenglerarbeiten, Blitzschutzanlage; Bedachungsarbeiten
- Fenster und Aussentüre
- Elektroinstallationen
- Unterlagsböden
- Bodenbeläge
Erneuerung ICT; Hard- und Software
Der Gemeinderat beschloss auf Antrag der Schul- und Kindergartenkommission, zwecks Erneuerung des aktuellen Gerätepools sowie der Lehrergeräte, den Kauf von 20 Apple iPad 10.9 sowie von 12 MacBook Air.
Inforadar; Geschwindigkeitsmessgerät
Der Gemeinderat beschloss, den Inforadar weiterhin im bisherigen Rahmen auf dem Gemeindegebiet von Büetigen einzusetzen.
Gemeinderatssitzung vom 17.02.2025
QR-Gschichtliweg
Leider musste der Gschichtliweg aufgrund wiederholter Vandalismusvorfälle entfernt werden. Die Täfelchen zum Abscannen und Anhören der Kindergeschichten wurden an mehreren Stellen immer wieder entfernt oder beschädigt, sodass der Gschichtliweg nicht mehr aufrechterhalten werden kann. Die Gemeindebehörden bedauern diese Entwicklung sehr und es stimmt sie nachdenklich, dass es Menschen gibt, die ein solch wunderbares Projekt für unsere kleinen Einwohnerinnen und Einwohner sabotieren.
Neuzuzügerapéro 2025
Der Gemeinderat hat beschlossen, dass das Neuzuzügerapéro in Büetigen jährlich und nicht wie in den Vorjahren alle zwei Jahre durchgeführt wird. Das Neuzuzügerapéro findet am 05. Mai 2025 statt und die Einladungen werden anfangs April 2025 verschickt.
Gemeinderatssitzung vom 20.01.2025
Ressortverteilung Gemeinderat
Der Gemeinderat hat die Ressortzuteilung für die Amtszeit 2025-2028 vorgenommen.
Vorsteherin Vorsteher |
Daniel Frei |
Markus Donzé (Präsident) |
Peter Frick (Vizepräsident) |
Roland Kunz |
Annagret Engel |
Ressort |
Öffentliche Sicherheit, Volkswirtschaft, Abfallwesen, Umwelt; Verkehr |
Präsidiales, Finanzwesen, Steuern
|
Altersfürsorge, Soziale Wohlfahrt, Jugend, Alter, Kulturelles, AHV-Zweigstelle |
Bauwesen, Raumplanung, Liegenschaften |
Bildung, Sport |
Stellvertretung | Markus Donzé | Peter Frick | Annagret Engel | Daniel Frei | Roland Kunz |
Notfalltreffpunkt (NTP)
Der Gemeinderat hat das Einsatzkonzept für den Notfalltreffpunkt Dotzigen (NTP), welcher gemeinsam mit den Gemeinden Dotzigen und Diessbach betrieben wird, genehmigt. Am 13. Oktober 2025 soll ein Tag der offenen Tür stattfinden. Weitere Informationen folgen.
Gemeinderatssitzung vom 09.12.2024
Netzverstärkung und Trafoersatz
An der Gemeindeversammlung vom 25. November 2024 wurde für den Ersatz des Trafo Grabenacher sowie für die Netzverstärkung ein Kredit in Höhe von CHF 150'000.00 beschlossen. Der Gemeinderat hat die Arbeitsvergabe für diese Arbeiten der Energie Seeland AG erteilt.
Provisorischer Transitplatz für ausländische Fahrende
Der Gemeinderat genehmigt den neuen Leistungsvertrag mit der Stadt Biel, welcher für die Jahre 2025 und 2026 einen Solidaritätsbeitrag von CHF 2.00 pro Einwohner an den provisorischen Transitplatz für ausländische Fahrende vorsieht.
Tempo 30 Zonen – Kreditabrechnung
Die Kreditabrechnung «Einführung Tempo 30 Zonen» auf Gemeindestrassen von Büetigen wird mit Total Ausgaben von CHF 23'779.65 und einer Kreditunterschreitung von CHF 1'220.35 genehmigt.
Trafostation Buchenweg – Ersatz Schaltanlage
Die Kreditabrechnung «Trafostation Buchenweg – Ersatz der Schaltanlage» mit Total Ausgaben von CHF 29'469.45 und einer Kreditunterschreitung von CHF 3'530.55 wird genehmigt.
Schulraumerweiterung
Der Gemeinderat hat die ersten Aufträge für den Neubau des Kindergartens erteilt. Voraussichtlich wird der Baustart am 03.02.2025 erfolgen.
Gemeinderatssitzung vom 05.11.2024:
Abschluss Projektgruppe Tagesschule Büetigen
Der Gemeinderat hat vom Abschlussbericht der Projektgruppe Tagesschule Kenntnis genommen und die Projektgruppe unter Verdankung ihrer Arbeit per 31. Oktober 2024 aufgelöst. Die Tagesschule konnte ihren Betrieb am 13. August 2024 starten.
Gemeinderatssitzung vom 14.10.2024:
Neuvermietung der Wohnung über der Gemeindeverwaltung
Die 4.5-Zimmerwohnung über der Gemeindeverwaltung Büetigen wurde in den letzten Wochen sanft renoviert. Aus diversen Bewerbungen wurde ein junges Paar als neue Mieter für die Wohnung ausgewählt.
Beitrag an das Schwimmbad Büren
Der Gemeinderat hat entschieden, sich ab dem Jahr 2025 mit einem jährlichen Beitrag von CHF 2.00 pro Einwohner/in an den Kosten des Schwimmbades in Büren zu beteiligen. Durch diese finanzielle Unterstützung kann die Büetiger Bevölkerung die Abonnemente für das Schwimmbad Büren zum einheimischen Tarif beziehen. Ebenso besteht dadurch die Zutrittsmöglichkeit, auch wenn zukünftig die Besucherkapazität erreicht werden sollte. Die Büetiger Schulklassen können zudem das Schwimmbad kostenlos besuchen.
Unterstützungsbeiträge an den Verein Kulturfabrik (KUFA)
Seit 2020 leistet die Gemeinde Büetigen einen freiwilligen Jahresbeitrag an die KUFA Lyss von CHF 850.00. Auf deren Hilferuf im Mai 2024 hat er reagiert und beschlossen, die KUFA Lyss neu mit einem Betriebsbeitrag von CHF 3.10 pro Einwohner/In im Jahr 2024 zu unterstützen. Mit der neu abgeschlossenen Rahmenvereinbarung sichert er der KUFA Lyss für die Jahre 2025-2027 weitere Betriebsbeiträge von je CHF 3.00 pro Einwohner/In zu.
Gemeinderatssitzung vom 16.09.2024:
Neubau Kindergartengebäude
Der Gemeinderat erteilt der Architekturwerkstatt Martin Dick den Architektenauftrag für die Phase 3 (Ausschreibung und Realisierung). Die Baupublikation für das Neubauprojekt erfolgt erstmals am 03. Oktober 2024.
Netzverstärkung des Elektroversorgungsnetzes Büetigen
Aufgrund der aktuellen Spannungsprobleme im Elektroversorgungsnetz Büetigen im Zusammenhang mit den PV-Anlagen wurde eine Netzbeurteilung und Netzberechnung im Trafokreis Grabenacher vorgenommen. An der Gemeindeversammlung vom 25. November 2024 wird für die empfohlenen Netzverstärkungsmassnahmen ein entsprechender Kredit beantragt werden.
Gemeinderatssitzung vom 12.08.2024:
Strompreise 2025
Der Gemeinderat hat den Stromtarif 2025 auf 28.30 Rp./kWh festgelegt. Dies entspricht einer Reduktion von 6.65 Rp./kWh beziehungsweise 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Energie konnte für das Jahr 2025 günstiger eingekauft werden. Zudem sind die Tarife Übertragungsnetz Swissgrid sowie der Tarif Stromreserve gegenüber dem Vorjahr gesunken. Aufgrund grösserer Investitionen und Unterhaltsarbeiten wurde der Netznutzungstarif für das Netz Büetigen angepasst.
Feuerungskontrolle im Kanton Bern; Liberalisierung; Kantonaler Vollzug per 1. August 2025
Der Grosse Rat des Kantons Bern hat die Änderung des Gesetzes zur Reinhaltung der Luft (Lufthygienegesetz, LHG) beschlossen. Mit dieser Gesetzesänderung wird der Vollzug, der bisher in den Verantwortungsbereich der Gemeinden fiel, auf den Kanton übertragen. Aus diesem Grund hat der Gemeinderat den Zusammenarbeitsvertrag mit dem bisherigen Feuerungskontrolleur per 30. Juni 2025 gekündigt.